Spickzettel Handy-Messenger

Am 19. Februar 2014 kaufte Facebook den Messenger WhatsApp für 19 Milliarden Dollar. Der WhatsApp-Gründer Brian Acton sagte nach dem Cambridge-Analytica-Skandal selbst: „Ich habe die Privatsphäre meiner User verkauft“. Facebook möchte den Facebook-Messenger, Instagram und WhatsApp nun zusammenführen.
Kinder im Netz – Handy, Chat, WhatsApp, soziale Medien; facebook, Google & Co.

Soll ich meinem Kind ein Handy kaufen? Handys können stressen, durch die Apps von Google, Apple, Facebook und vielen anderen Firmen lädt man neben sinnvollen Anwendungen für das Handy zusätzlich ein tiefes Loch in die Privatsphäre seines Kindes. Über die Untiefen smarter Kommunikation, Auswege und Alternativen.
Die gelebte Zeitmaschine

Zeitmaschinen im klassisch-fiktionalen Sinne erlauben es, mit der Reisedauer eines Wimpernschlags in jede Zeit zu reisen und mit der dort vorgefundenen Umgebung zu interagieren. Wir können uns erst dann dieser Definition annähern, wenn wir sie einschränken. Tun wir das, lassen sich existierende Zeitmaschinen entdecken und solche, deren “zeit”nahe Umsetzung DENKBAR wäre. (Erweiterter Abstract zur interfiction XXIII/2016)
20.000 Kabel unter dem Meer

Am vergangenen Wochenende traf sich im Studio 1 des Kunstquartiers Bethanien eine internationale Runde von Autoren, Journalisten, Forschern, Netzaktivisten und Künstlern. Die Veranstaltung „Deep Cables“ versprach Aufklärung über „die geheime Struktur des Internets, wie es wirklich funktioniert und wie Land- und Seekabel unser politisches, kulturelles und Alltagsleben beeinflussen“.
Porntubes: Porno, Sexarbeit & Internet

„PORNTUBES: Sharing the Explicit“. Die geladenen Gäste diskutierten die Bedeutung des Internets für die Porno-Industrie und SexarbeiterInnen. Besondere Berücksichtigung fanden dabei die hochfrequentierten „Porntubes“; Porno-Plattformen wie Youporn, Redtube, X-Hamster und Redtube, die kostenfrei Pornoclips zur Verfügung stellen.
Grabkammer der Liebe

von Ulf Schleth Wenn man ihn betritt, ist es nur ein Raum in einer ganz gewöhnlichen Kreuzberger Wohnung, etwa dreißig Quadratmeter groß. Beim Heraustreten hat man das Gefühl, eine Grabkammer zu verlassen. Dabei war die intime Wirkung einer Privatwohnung als Ausstellungsort für „Dødspar, Liebespaare“ der Fotokünstlerin Claudia Reinhardt gar nicht beabsichtigt, sondern ist allein dem Read More
The Inflation of Grey

von Ulf Schleth Vaginal, Anal, Double Penetration, Gangbang, Schläge in Gesicht und Bauch. Die Amerikanerin Sasha Grey machte schon in der ersten Bewerbung ihrer Pornokarriere im Alter von 18 Jahren klar, daß es nicht viel gab, das zu tun sie nicht bereit war. Sie schrieb, daß sie die meisten Pornos für langweilig hielt und zu Read More